Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,
,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Webcam
Das Webcam-Bild des Schlosses wird direkt von der Webseite www.schloss-staufenberg.de auf unsere Webseite geladen. Zu diesem Zweck wird nur die IP-Adresse des Nutzers an www.schloss-staufenberg.de weitergegeben.
Verarbeitungsunternehmen
Markgräflich Badische Verwaltung GmbH & Co. KGSchloss Salem88682 SalemTel.: 07553/81-284Fax: 07553/81-569E-Mail: weingut@markgraf-von-baden.de
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

IP-Adresse

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Durbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Durbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Reben
Wein
Reben
Rad

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "lage".
Es wurden 91 Ergebnisse in 41 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 91.
Kurtaxesatzung_neu_01.01.2022.pdf

Teilnehmer von Schullandheimaufenthalten. e) Kranke und Schwerbehinderte, so lange sie nicht in der Lage sind (z. B. bei Bettlägerigkeit), Kureinrichtungen oder Veranstaltungen zu besuchen und dies durch[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 138,17 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.11.2021
Plakatierungsverordnung.pdf

, Geh- und Radwege, Parkplätze, Brücken, Durchlässe, Dämme, Gräben, Entwässerungsanlagen, Böschungen, Stützmauern, Lärmschutzanlagen sowie Trenn-, Seiten-, Rand- und Sicherheitsstreifen, 2. die Geh- und [...] r sowie 4. der Bewuchs und das Zubehör. Das sind Verkehrszeichen, Verkehrseinrichtungen und Verkehrsanlagen aller Art, die der Sicherheit und der Leichtigkeit des Straßenverkehrs oder dem Schutz der Anlieger[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 89,11 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.11.2021
Polizeiverordnung_der_Ortspolizeibehörde_Durbach.pdf

ruhigte Bereiche im Sinne der StVO und Treppen. (3) Grün- und Erholungsanlagen sind allgemein zugängliche, gärtnerisch gestaltete Anlagen, die der Erholung der Bevölkerung oder der Gestaltung des Orts- [...] sowie in Grün- und Erholungsanlagen nicht gefüttert werden. § 14 Belästigung durch Ausdünstungen u.ä. Übel riechende Gegenstände oder Stoffe dürfen in der Nähe von Wohngebäuden nicht gelagert, verarbeitet oder [...] oder zu bemalen. Dies gilt auch für bauliche oder sonstige Anlagen, die von öffentlichen Straßen und Gehwegen oder Grün- und Erholungsanlagen einsehbar sind. 6 (2) Die Erlaubnis nach Abs. 1 ist zu erteilen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 123,73 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.11.2021
Verwaltungsgebührensatzung.pdf

festgesetzten Gebühren und Auslagen zurückbehalten werden. § 7 Auslagen (1) In der Verwaltungsgebühr sind die der Gemeinde Durbach erwachsenen Auslagen inbegriffen. Übersteigen die Auslagen das übliche Maß erheblich [...] Zur Zahlung der Verwaltungsgebühren und Auslagen ist derjenige verpflichtet 1. dem die öffentliche Leistung zuzurechnen ist, 2. der die Gebühren- und Auslagenschuld der Gemeinde Durbach gegenüber durch [...] Erklärung übernommen hat, 3. der für die Gebühren- und Auslagenschuld eines anderen kraft Gesetzes haftet. (2) Mehrere Gebühren- und Auslagenschuldner haften als Gesamtschuldner. § 4 Gebührenhöhe (1) Die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 119,23 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.11.2021
Verwaltungsgebührenverzeichnis.pdf

hts) 16,00 11 Bauordnungsrecht 11.1 Bestätigung des Zeitpunkts des Eingangs der vollständigen Bauvorlagen im Kenntnisgabeverfahren (§ 53 Abs. 3 Nr. 1 LBO) 0,5 vom Tausend der Bau-/Abbruchkosten mindestens[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 177,78 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.11.2021
Wohnmobilstellplatz_Benutzungs-_u._Gebührenordnung.pdf

Platzes und seiner Umgebung, - das Abbrennen von Lagerfeuern, - Grillen mit Holzkohle oder anderen rauchentwickelnden Brennmaterialien, - das freistehende Lagern von Gasflaschen am Wohnmobil, - das Waschen [...] Benutzung der aufgestellten Abfallbehälter, wobei kein Anspruch auf jederzeitiges Funktionieren der Anlagen besteht. (5) Die Strom- sowie Wassergebühren sind während des Aufenthalts direkt an der Versorgu[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 35,49 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.11.2021
B-Plan_Allmend_4._Teil.pdf

gen in Vohngebieten) erfolgen durch Ein- Tragung im Gestaltungsplan. § 4 Neben- und VersorgungsanlagenNebenanlagen im Sinne des § 14 Abs. 1 Bau NVO sind unter den dort genannten Voraussetzungen zulassig [...] b°f BEBAUUNGSVORSCHRIFTEN Zum Bebauungsplan fur das Gewann Allmend (4. Teil) in Durbach. A. Rechtsgrundlagen 1. §§ 1 und 2, 8 und 9 des Bundesbaugesetzes vom 23, Juni 1960 (BGBI. IS. 341) (BBauG). 2. §§ [...] Eintragung im StraBen- und Baulinienplan. 2) Auf den nicht iiberbaubaren Grundstiicksflachen sind • Nebenanlagen im Sinne des § 14 Bau NVO nicht zu- lassig. § 9 Grenz- und Gebauaeabstand 1) die Summe der auf[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 13,4 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.01.2022
B-Plan_Kestengässle.pdf

störende Handwerksbetriebe - Anlagen für kirchliche, kulturelle, soziale und gesundheitliche Zwecke Ausnahmen können zugelassen werden: - Betriebe des Beherbergungsgewerbes - Anlagen für Verwaltungen Nicht zulässig [...] (einschließlich der Decken) des geplanten Gebäudes in der vorgesehenen Lage einzuzeichnen. Die Erdgeschoßfußbodenhöhe ist in den Bauvorlagen auf Normalnull (NN)bezogen festzulegen. Bauweise (§ 9 Abs. 1 BauGB [...] ordnete Nebenfirste als Zwerchgiebel oder Winkelbau zulässig. Nebenanlagen(§ 9 Abs. 1 Nr. 4 BauGB und § 23 Abs 5 i.V.m. § 14 BauNVO) Nebenanlagen (nicht Garagen und überdachte Stellplätze) können in den nicht[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,86 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.01.2022
B-Plan_Hofacker.pdf

646 m², ausgewiesen als allgemeines Wohngebiet, neu zu überbauen bzw. durch Nebenanlagen (GRZ 0,4 zzgl. 50 % für Nebenanlagen) zu ver- siegeln. Innerhalb dieses ausgewiesenen Wohngebietes befindet sich [...] Begründung Neben den genannten Gründen, sind vor allem Tankstellen, aber auch in begrenztem Umfang Anlagen für Verwaltungen mit einer erheblichen Ver- kehrserzeugung verbunden, die ebenfalls nicht mit dem [...] e Baukörper zulassen, zum anderen aber auch die Anforderun- gen berücksichtigen, die sich aus der Lage des Plangebietes am Ortsrand sowie der topographischen Situation ergeben 4.2.1 Grundflächenzahl und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,85 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.01.2022
B-Plan_Neun_Jeuch_1.pdf

nur mit Erdaushub bzw. Kiesmaterial oder mit aufbereitetem Bauschutt aus zugelassenen Aufbe- reitungsanlagen vorgenommen werden, der keine wasserge- fahrdenden Stoff.e enthalt. - 2 - 4. Hohenlaqe der Gebaude [...] Geometer aufgenommener und gezeichneter Hohenplan M 1:100 eingereicht werden. Dieser Plan muG eine Lage- planskizze (Baugrenzen und geplantes Gebaude) sowie vier Hohenschnitte, mit den Hohen entlang der [...] vier Hohen- schnitte die UmriGlinien (einschl. der Decken) des geplanten Gebaudes in der vorgesehenen Lage einzuzeichnen. Die Oberkante des ErdgeschoGfuGbodens (F'F'B) darf hochsten 30 cm holier sein als der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,07 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.01.2022