Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,
,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Webcam
Das Webcam-Bild des Schlosses wird direkt von der Webseite www.schloss-staufenberg.de auf unsere Webseite geladen. Zu diesem Zweck wird nur die IP-Adresse des Nutzers an www.schloss-staufenberg.de weitergegeben.
Verarbeitungsunternehmen
Markgräflich Badische Verwaltung GmbH & Co. KGSchloss Salem88682 SalemTel.: 07553/81-284Fax: 07553/81-569E-Mail: weingut@markgraf-von-baden.de
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

IP-Adresse

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Durbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Durbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Reben
Wein
Reben
Rad

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "antrag".
Es wurden 58 Ergebnisse in 64 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 58 von 58.
B-Plan_Neun_Jeuch_1.pdf

Gelandepunkt, der vom Gebaude angeschnitten wird, festgesetzt. i Zusammen mit dem Bauge3uch muG vom Antragsteller ein von einem Geometer aufgenommener und gezeichneter Hohenplan M 1:100 eingereicht werden. Dieser [...] entlang der Umfassungswande bis zur jeweiligen Grundstucksgrenze enthalten. Vom Architekten des Antragstellers sind in diese vier Hohen- schnitte die UmriGlinien (einschl. der Decken) des geplanten Gebaudes[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,07 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.01.2022
B-Plan_Vordere_Hasenhalde_III.pdf

Geländepunkt, der vom Gebäude angeschnitten wird, festgesetzt. Zusammen mit dem Baugesuch muß vom Antragsteller ein von einem Geometer aufgenommener und gezeichneter Höhenplan M 1: 100 eingereicht werden. Dieser [...] entlang der Umfassungswände bis zur jeweiligen Grundstücksgrenze enthalten. Vom Architekten des Antragstellers sind in diese vier Höhen­ schnitte die Umrißlinien ( einschl. der Decken) des geplanten Gebäudes[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,68 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.01.2022
B-Plan_Kestengässle.pdf

Geländepunkt, der vom Gebäude geschnitten wird, festgesetzt. Zusammen mit dem Baugesuch muß vom Antragsteller ein von einem Geometer aufgenommener und gezeichneter Höhenplan M 1 : 100 eingereicht werden. [...] entlang der Umfassungswände bis zur jeweiligen Grund­ stücksgrenze enthalten. Vom Architekten des Antragstellers sind in diese 4 Höhenschnitte die Umrißlinien (einschließlich der Decken) des geplanten Gebäudes[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,86 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.01.2022
Polizeiverordnung_der_Ortspolizeibehörde_Durbach.pdf

Betrieb der Schussapparate keine erhebliche Lärmbelästigung für die Anwohner besteht und der Antragssteller nachweist, dass diese Maßnahme aufgrund der hohen Wildtierpopulation erforderlich ist. 9 Abschnitt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 123,73 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.11.2021
B-Plan_Langmatt.pdf

\ - 3 - 4.o.o. BAUGESTALTUNG 4.1.o. § 9 Sockelhöhe 4.1.1. Zusammen mit dem Baugesuch muss vom Antragsteller ein von einem Geometer aufgenommenen und gezeichneten Höhen­ plan M l : loo eingereicht werden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 11,5 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.01.2022
Alte_Fabrik.pdf

um einen vorhabenbezogenen B- Plan, so dass erst i.R.d. Bauantrags das konkrete Bauvorhaben nach § 78 Abs. 3 WHG zu priifen ist. I.R.d. Bauantrags ist dann fur das durch das Vorhaben verloren gehende R[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,30 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.11.2021
B-Plan_Ackermatte.pdf

Gelandepunkt, der vom Gebaude angeschnitten wird, festgesetzt. Zusammen mit dem Baugesuch mute vom Antragsteller ein von einem Geometer aufgenommener und gezeichneter Hohenplan M 1 : 100 eingereicht werden.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 17,2 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.01.2022
B-Plan_Sondergebiet_Birkenbosch_II_Stand_Sept_2022.pdf

a. einschranken. Die Frage der Offnungszeiten ist nicht Gegenstand des B-Plans. Dies ist i.R.d. Bauantrags mit den zustandigen Behorden in Abhangigkeit der Nach- barbebauung zu klaren. Seitens der Gemeinde [...] einschranken. • Die Frage der Offnungszeiten ist nicht Gegenstand des B-Plans. Dies ist i.R.d. Bauantrags mit den zustandigen Behorden in Abhangigkeit der Nachbarbebauung zu klaren. Seitens der Gemeinde[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 15,7 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.09.2022