Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,
,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Webcam
Das Webcam-Bild des Schlosses wird direkt von der Webseite www.schloss-staufenberg.de auf unsere Webseite geladen. Zu diesem Zweck wird nur die IP-Adresse des Nutzers an www.schloss-staufenberg.de weitergegeben.
Verarbeitungsunternehmen
Markgräflich Badische Verwaltung GmbH & Co. KGSchloss Salem88682 SalemTel.: 07553/81-284Fax: 07553/81-569E-Mail: weingut@markgraf-von-baden.de
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

IP-Adresse

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Durbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Durbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Reben
Wein
Reben
Rad

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "kinder".
Es wurden 79 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 79.
Ebersweier_Anfrageformular.pdf

Anfrageformular in der Kindertagesstätte Kirschbaum-Hopser Ebersweier Angaben zum Kind: Name Vorname Geburtsdatum Geschlecht O männlich O weiblich Gewünschte Betreuungsform: (siehe Kitagebühren/Öffnungszeiten)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 56,43 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.07.2023
Geschwisterkind_Antrag.pdf

Info über Geschwisterkind(er) (Einzureichen nach Geburt) Namen der Eltern: ___________________________________________________ Name des Kindes/ der Kinder in der Einrichtung: _________________________ [...] __________________________ Name und Geburtsdatum des Geschwisterkindes: ____________________________________________________ Das Formular wird an die Gemeinde Durbach weitergeleitet und wirkt sich zum [...] zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf den Kindergartenbeitrag aus. ____________________ ________________________ Ort, Datum Unterschrift Erziehungsberechtigten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 74,72 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.10.2023
Antrag_Landesfamilienpass.pdf

mit mindestens drei kindergeldberechtigendenKindern, die mit ihren Eltern in häuslicher Gemeinschaft lebt Alleinerziehende/r, die/der mit mindestens einem kindergeldberechtigendenKind in häuslicher Gemeinschaft [...] lebt Familie mit einem kindergeldberechtigenden schwerbehinderten Kind (Grad der Behinderung von mindestens 50) Familie, die Hartz IV- beziehungsweise kinderzuschlagsberechtigt ist und die mit ein oder [...] AS_Telefon: AS_Fax: AS_E-Mail: Familien, die Hartz IV- bzw. kinderzuschlagsberechtigt sind, die mit ein oder zwei kindergeldberechtigendenKindern in häuslicher Gemeinschaft leben (Bitte eine Kopie des Hartz[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 51,75 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.08.2024
Bestellung_von_Personenstandsurkunden.pdf

e Vorname 1. Antragsteller/in Straße PLZ Ort Telefon E-Mail Besteller/in Eltern Großeltern KinderEnkelkinder Sonstiges 2. Bezugsdaten Auf wen bezieht/beziehen sich die Urkunde/n? Sonstiges 3. Bestellung [...] AS_Strasse: Postleitzahl: AS_Ort1: AS_Telefon: AS_E-Mail: Besteller: 0 Eltern: 0 Grosseltern: 0 Kinder: 0 Enkelkinder: 0 Angabe Sonstiges: 0 Bitte Anzahl eingeben für die Bestellung von Eheurkunde/n, Beglaubigte[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 102,65 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.08.2024
Merkblatt_zur_Eheschließung.pdf

ein Mann, dessen Familienname Geburtsname des Kindes geworden ist, nicht der Vater des Kindes ist, so erhält das Kind auf seinen Antrag oder, wenn das Kind das fünfte Lebensjahr noch nicht vollendet hat [...] ein Mann, dessen Familienname Geburtsname des Kindes geworden ist, nicht der Vater des Kindes ist, so erhält das Kind auf seinen Antrag oder, wenn das Kind das fünfte Lebensjahr noch nicht vollendet hat [...] durch Annahme als Kind erloschen ist. § 1308 BGB Annahme als Kind (1) Eine Ehe soll nicht geschlossen werden zwischen Personen, deren Verwandtschaft im Sinne des § 1307 durch Annahme als Kind begründet worden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 177,41 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.08.2024
Ebersweier_Abmeldung_Mittagessen.pdf

Abmeldung Mittagessen in der Kindertagesstätte Kirschbaum-Hopser (Einzureichen zum Monatsende, vier Wochen im Voraus) Hiermit melde ich mein Kind _______________________ ab dem __________________(Datum[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 89,57 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.08.2024
Zustimmungserklärung_der_Eltern.pdf

Reisepasses/eventuell vorläufigen Reisepasses (für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren) ❑ Personalausweises/eventuell vorläufigen Personalausweises (für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren) Name: _____[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 51,81 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.04.2025
2025_Antrag_Familienkarte.pdf

2. Erwachsener 1. Kind (ab 6 Jahre) 2. Kind (ab 6 Jahre) 3. Kind (ab 6 Jahre) 4. Kind (ab 6 Jahre) 5. Kind (ab 6 Jahre) Die Familien-Saisonkarten können nur für Eltern und deren Kinder bis einschließlich [...] 25. Lebensjahres mit entsprechendem Nachweis (Schüler- bzw. Studentenausweis) bestellt werden. Für Kinder unter 6 Jahren wird keine Saisonkarte ausgestellt. Die Eintrittskarten sind nicht übertragbar. Ersatz[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 161,05 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.05.2025
Betreuungswechsel_neu.pdf

Betreuungswechsel in der Kindertagesstätte Kirschbaum-Hopser (Einzureichen zum Monatsende, vier Wochen im Voraus) Name des Kindes: ______________________________ Geburtsdatum: ______________________________ [...] ______ Gruppe: ______________________________ o Ich wähle für mein Kind ab: _______________ (Datum immer zum 1. des Folgemonats) folgende Betreuungsform (siehe Elternordner oder Homepage): ___________[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 112,84 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.11.2021
Kündigung_Kindergartenplatz_neu.pdf

Kündigung des Kindergartenplatzes im Kindergarten Kirschbaum-Hopser Hiermit kündige/n ich/wir den Kindergartenplatz meines/unseren Kindes. Name und Vorname des Kindes Geburtsdatum zum ________________[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 55,46 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.11.2021