Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,
,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Webcam
Das Webcam-Bild des Schlosses wird direkt von der Webseite www.schloss-staufenberg.de auf unsere Webseite geladen. Zu diesem Zweck wird nur die IP-Adresse des Nutzers an www.schloss-staufenberg.de weitergegeben.
Verarbeitungsunternehmen
Markgräflich Badische Verwaltung GmbH & Co. KGSchloss Salem88682 SalemTel.: 07553/81-284Fax: 07553/81-569E-Mail: weingut@markgraf-von-baden.de
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

IP-Adresse

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Durbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Durbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Reben
Wein
Reben
Rad

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "lage".
Es wurden 91 Ergebnisse in 71 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 91.
Galgenfeld.pdf

zur ökologischen Aufwertung sind vorzunehmen. 11 Nebenanlagen (§ 14 BauNVO) 11.1 Versorgungsanlagen nach § 14 Abs. 2 BauNVO sind zulässig. 11.2 Nebenanlagen nach § 14 Abs. 1 BauGB sind auch außerhalb der [...] Straßen- und Grundstücksbeleuchtung 10.5 Gewässerschutz 11 Nebenanlagen 11.1 Versorgungsanlagen nach § 14 Abs. 2 BauNVO sind zulässig. 11.2 Nebenanlagen nach § 14 Abs. 1 BauGB sind auch außerhalb der Baufenster [...] 053 m², ausgewiesen als allgemeines Wohngebiet, neu zu überbauen bzw. durch Nebenanlagen (GRZ 0,4 zzgl. 50 % für Nebenanlagen) zu ver- siegeln. Ca. 2.918 m² beanspruchen Verkehrsflächen. WA = ca. 12.053[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 21,4 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.11.2021
Staufenburg-Klinik.pdf

Klinik-Bet.riebe, der in Ziffer 1.1.1 genannten Art. (2) Anlagen und Einrichtungen zur Betreuung, Versorgung und Therapie der Patienten. (3) Anlagen und Einrichtungen fur die Verwaltung und kul- t.urelle [...] zulassige Traufhohe {TH/ festgelegt und dem zeichnerischen Teil zu ent- nehmen. Nebenanlagen (§ 14, Abs. 1 BauNVO) Nebenanlagen sind zulassig. 1.5 Flachen fur Garagen und Stellplatze im Sondergebiet (§ 9, [...] Klinik-Bet.riebe, der in Ziffer 1.1.1 genannten Art. (2) Anlagen und Einrichtungen zur Betreuung, Versorgung und Therapie der Patienten. (3) Anlagen und Einrichtungen fur die Verwaltung und kul- turelle Zwecke[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 11,5 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.11.2021
Am_Stumpengässle-Im_vorderen_Wassergraben.pdf

Ansammlunq von wasserqefahr- denden Flussiqkeiten Die Errichtung und der Abbruch ortsfester Anlagen zum Lagern oder Ansammeln wassergefahrdender Fliissigkeiten bedarf einer Baugenehmigung nach § 51 LBO [...] 46 davon: Freistehende Einzelhauser ca. 36 Freistehende Doppelhauser ca. 5 (Einheiten 10) Lager-/Ausstellungshalle ca. 1 ha 4,10 ha ;3,23 ha ,0,62 ha 0.25 4 6. Bodenordnende MaPnahmen Der Bebauungsplan bildet [...] zugeteilt. Ausnahme (§ 1 Absatz 10) Das dort zulassige Gebaude darf ausschlieSlich als Lagerhalle/Ausstellungshalle und Wohnhaus genutzt wer- den. Die Baulinie hat den Sinn, ein Gebaude vorzuschrei- ben[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 16,3 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.11.2021
Friedhofssatzung_2024.pdf

Friedhof nur vorübergehend oder nur an den dafür bestimmten Stellen gelagert werden. Bei Beendigung der Arbeit sind die Arbeits- und Lagerplätze wieder in den früheren Zustand zu bringen. (5) Gewerbetreibenden [...] hr für einmalige gewerbl. Betätigung 17,00 EUR 1.6. Auflagenverfügung 25,00 – 120,00 EUR 1.7. Verwaltungsgebühr je nach Aufwand, Verfahren, Auslagen und Ersätze 25,00 – 120,00 EUR 1.8. Grabplatzbestätigung [...] einer Gedenkfeier in der Nähe Arbeiten auszuführen. 3. den Friedhof und seine Einrichtungen und Anlagen zu verunreinigen oder zu beschädigen sowie Rasenflächen und Grabstätten unberechtigterweise zu betreten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 235,94 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.12.2024
Schwimmbadgebührensatzung_2024_konsolidierte_Fassung_-_11.12.2024_-_Kirn__Mara__Gemeinde_Durbach.pdf

Gebühren ist verpflichtet, wer sich innerhalb des Schwimmbades. mit seinen Anlagen aufhält und das Bad benutzen oder seine Anlagen und Ein­ richtungen in Anspruch nehmen will. (2) Mehrere Abgabenschuldner [...] entstehen mit dem Betreten des Schwimmbades sowie seinen Anlagen und Einrichtungen. Sie sind beim Eintritt und vor Benutzung des Schwimmbades, seiner Anlagen und Einrichtungen an der Kasse des Schwimmbades zu[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 101,77 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.12.2024
Alte_Fabrik.pdf

Ausfall ist entsprechender Ersatz zu leisten. 8 Nebenanlagen (§ 14 BauNVO) 8.1 Versorgungsanlagen nach § 14 Abs. 2 BauNVO sind zulassig. 8.2 Nebenanlagen nach § 14 Abs. 1 BauGB sind auch aufterhalb der [...] wasserdurchlassigen Belagen angelegt, so dass nur mit geringfu- gigen Auswirkungen auf die naturlichen Funktionen des Bodens zu rechnen ist. 5.2.2 Hohe und Hohenlage baulicher Anlagen Als unterer Bezugspunkt [...] Sportanlaqenlarmschutzverordnunq In der Sportanlagenlarmschutzverordnung -18. BlmSchV [4] werden speziell zur Be- urteilung der durch die Nutzung von Sportanlagen verursachten Gerausche Immis- sionsrichtwerte[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,30 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.11.2021
Parkplatz_Staufenburg-Klinik.pdf

baulichen und sonstigen Analagen (auch verfahrens- freie Vorhaben gem. LBO), zu den sonstigen Anlagen gehoren auch Auf- fullungen, Terrassen, Oberdachungen, Stellplatze, Lagerplatze, Wegbe- festigungen, [...] re- gelmaftig zu mahen. Bei Ausfall der Obstbaume ist Ersatz zu leisten. 5 Nebenanlagen (§ 14 BauNVO) 5.1 Versorgungsanlagen nach § 14 Abs. 2 BauNVO sind zulassig. Stand: 02.07.2010 Seite 2 Gemeinde Durbach [...] BNatSchG). GemaG kartographischer Darstellung der Gebietsmeldungen vom Oktober 2005 und den Nachmeldevorschlagen fur Baden-Wurttemberg nach der FFH-Richtlinie und der EG-Vogelschutzrichtlinie vom Ministerium[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,61 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.11.2021
Langenacker.pdf

Umsetzung der MaBnahmen die Rechtsgrundlagen. Das Ziel, nach Beendigung der BaumaBnahmen das Landschaftsbild landschaftsgerecht Wieder herzustellen, kann durch die vorgeschlagenen MaBnahmen erreicht werden [...] Oberboden (belebte Bodenmasse) ist in fachgerechten Bodenmieten seitlich zu lagern und bei der Herstellung der AuBenanlagen komplett wieder einzubauen. Der Aushub des Unterbodens darf nur abgefahren werden [...] Kenntnisqabe Die Genehmigung / Kenntnisgabe fur die Errichtung und den Abbruch baulicher Anlagen sowie anderer Anlagen und Einrichtungen werden nach den §§ 49-72 LBO geregelt. 3. Zuwiderhandlunqen Zuwider[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,68 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.11.2021
In_der_Au.pdf

unterhalten. Bei Ausfall ist Ersatz zu leisten. 10 Nebenanlagen (§ 14 BauNVO) 10.1 Versorgungsanlagen nach § 14 Abs. 2 BauNVO sind zulässig. 10.2 Nebenanlagen nach § 14 Abs. 1 BauGB sind auch außerhalb der [...] angemes- sene Verdichtung des Gebiets. Höhe der baulichen Anlagen Die Erdgeschossrohfußbodenhöhe wird für alle Grundstücke auf der Grund- lage der vorliegenden Straßenplanung separat als max. EFH in m [...] Die Aufstellung des Bebauungsplans "In der Au" ist erforderlich, um die pla- nungsrechtlichen Grundlagen zur Schaffung eines neuen Wohngebietes so- wie der Erschließung des Gebietes zu schaffen. Mit diesem[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,53 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.11.2021
Einbeziehungssatzung_Unterweiler_Gesamtfassung.pdf

Eintragungen im Lage- plan festgesetzt. 3. Zahl der Wohneinheiten (§ 9 Abs. 1 Nr. 6 BauGB) Pro Gebäude sind max. 2 Wohneinheiten zulässig. 4. Gebiete, in denen bei der Errichtung baulicher Anlagen bestimmte [...] Planungsgebiet handelt es sich um eine Lagerfläche mit anschließen- dem Ackerland und um eine Obstwiese, die durch die Straße "Unterweiler" getrennt ist, in ebener Lage im Durbachtal. Nicht versiegelte Freiflächen [...] Eigentum der Bauherrn und werden von diesen als private Grünfläche genutzt. Zur Lage der Fläche vgl.Abb.1. Seite 3 Abbildung 1 – Lage des Baugebiets (Geltungsbereich des BP entspricht Rote Abgrenzung) In Ergänzung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 8,15 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.10.2023